Notepad++ – kostenloser Open-Source-Text- und Codeeditor für Windows
Notepad++ ist ein quelloffen entwickelter Text- und Codeeditor für Microsoft Windows. Die Anwendung unterstützt die Hervorhebung von Codesyntax beim Programmieren und kann Codeblöcke zwecks besserer Lesbarkeit einfalten.
Alternative zum Windows-Editor
Der Windows-Editor Notepad stellt für viele Nutzerinnen und Nutzer das einfachste Programm zum schnellen Anfertigen von Notizen oder das Öffnen von Textdateien dar. Einen besonders bemerkenswerten Funktionsumfang hat die Software allerdings nicht.
Notepad++ ist eine Alternative zum Windows-Editor. Die Entwicklerinnen und Entwickler des Open-Source-Programms fügen dem Editor eine Vielzahl nützlicher Funktionen hinzu. Besonders Programmiererinnen und Programmierer, aber auch andere Anwender und Anwenderinnen profitieren von den Features.
Einfacher programmieren dank Syntaxhervorhebung
Das wichtigste Feature von Notepad++ ist die automatische Syntaxhervorhebung in einer von fast 80 Programmier- und Mark-up-Sprachen. Weitere Sprachen können selbst konfiguriert oder als Erweiterung aus dem Netz geladen werden. Eigene Regeln zu definieren erweist sich allerdings als vergleichsweise komplex.
Zudem lassen sich mit Notepad++ Codeblöcke wie Funktionen oder Wenn-Dann-Weichen ein- und ausklappen. Mit einem einfachen Button lässt sich so für Ordnung auf dem Bildschirm sorgen.
Erweiterbar und portabel
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, den Funktionsumfang von Notepad++ mithilfe von Plugins zu erweitern. So lassen sich zum Beispiel eine Rechtschreibprüfung oder ein Hexeditor ergänzen. So bleibt das Basisprogramm schlank.
Mit Notepad++ Portable existiert zudem eine Programmversion, die direkt von einem USB-Stick ausgeführt werden kann. Das ist praktisch, um auf einem beliebigen Windows-Rechner Programmcode anzuzeigen, ohne gesonderte Software installieren zu müssen. Die Erweiterungen sind mit der portablen Version des Programms kompatibel.
Nicht der einzige gute Texteditor
Ob Notepad++ der beste Editor ist, muss jede und jeder für sich entscheiden. Vorteilhaft ist der geringe Ressourcenverbrauch des Programms, nachteilig die Beschränkung auf das Windows-Betriebssystem. Der gerade in den letzten Jahren populär gewordene Codeeditor Atom ist in dieser Hinsicht das genaue Gegenteil: plattformübergreifend verfügbar, aber enorm ressourcenhungrig.
Geany ist stärker als Notepad++ als eigene IDE gedacht und liefert von Anfang an Compilerkomponenten mit. Wie Atom ist auch Geany plattformübergreifend verfügbar. Alternativ gibt es mit UltraEdit einen kommerziell vertriebenen Editor mit vielen Funktionen.
Nützlich und leistungsstark
Notepad++ überzeugt mit nützlichen Funktionen und der Möglichkeit, den Funktionsumfang durch Erweiterungen noch weiter zu vergrößern. Gerade zum schnellen Öffnen und Bearbeiten von Programmcode ist die Anwendung eine sinnvolle Alternative zu einfacheren Editoren. Die portable Version macht das auch auf fremden Rechnern möglich.
Als vollständige Entwicklungsumgebung für größere Projekte eignet Notepad++ sich allerdings nur bedingt, da wichtige Features wie der Zugriff auf eine interaktive Shell oder ein integrierter Compiler fehlen. Zum Teil lassen sich solche Funktionen aber mit Plugins nachrüsten.
Nutzer-Kommentare zu Notepad++
Haben Sie Notepad++ ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!